Vereins-Erntedankfest

Am 22. Oktober 2022 war es soweit. Wir durften zusammen im Gemeinschaftszentrum Unionplatz einen angenehmen Austausch über das vollbrachte Jahr zelebrieren.

Geguckt wurde ein Film der Folge: «Filme für die Erde» wobei die Pflege des Hummus im Vordergrund steht. Solch ein Wissen scheint wertvoll, da es nichtmehr in der breiten Bevölkerung an zu treffen ist.

Als Gaumenschmaus wurde eine besonders leckere Kürbissuppe zubereitet. Die Kuchen unserer Mitglieder schmeckten zum z’Vieri ebenso gut.

Tag des offenen Gartens

Gerne laden wir euch ein, unseren Verein Gartenstadtgärten am Tag des offenen Gartens kennenzulernen.

Im Gemeinschaftsgarten Büel dürft ihr am 11.06.22 zwischen 11.00 und 14.00 vorbei schauen.

https://www.offenergarten.ch/offene-gaerten/719-permakulturgarten-bueel

Setzlingstauschbörse & Tag des offenen Gartens

Im Gemeinschaftsgarten Mattenbach findet am Tag des offenen Gartens eine Setzlingstauschbörse zusammen mit dem Quartierverein Gutschick Mattenbach statt. Habt ihr noch Bedarf an Setzlingen, die bereits vom Schnecken gefressen wurde? Vielleicht hat ja jemand noch etwas übrig, weil seine Anzucht ein voller Erfolg war? Möchtet ihr wissen wie ein Gemeinschaftsgarten funktioniert?

Gerne tauschen wir unsere übrigen Setzlinge und zeigen euch unseren Garten am 11.06.22 zwischen 10.00 und 14.00.

https://www.offenergarten.ch/offene-gaerten/716-gemeinschaftsgarten-mattenbach

Frühlingserwachen im Büel

Auch in Wintermonaten ist im Büel gewerkelt worden. So wurden die Bäume im Februar zurückgeschnitten, ein Wildbienenhotel errichtet und eine Benjeshecke schützt neu unsere Sitzwiese etwas vor starkem Wind.

Am 19. März wurde dann das Gartenjahr offiziell eröffnet. Trotz Bise besprachen wir unsere Pläne für dieses Jahr im Freien und kochten im Anschluss gemeinsam eine herzhafte Gemüsesuppe.

Die ersten Frühlingsboten strecken bereits ihre Köpfchen aus dem Boden und das winterharte Gemüse steht bereit für eine neue Saison.

Winter im Mattenbachgarten

Der zeitweilige Temperaturanstieg während des Jahreswechsels wurde genutzt um zu jäten und die Erde verschiedenster Beete um zu stechen, damit ein gesunder Humus entstehen kann.

Es wächst aber auch weiterhin, man siehe unten.

Auch die benachbarten Esel mögen bedient werden. Auf diesem Foto sieht man die Fenchel, welche keine Knollen bildeten. Die Tiere freuts.

Just another WordPress site