So vielfältig wie unsere Beete sind auch ihre Namen
Das Wissen der Inkas genutztGeheimnisvolles AtlantisVielfältig wie BarcelonaHawaii – das Insel-BeetchenManhattan – hoch hinausDer wilde PazifikTraumdestination Buenos Aires
Am 10. Juni feierte der Garten Büel sein 10 jähriges Bestehen. Für einmal wurde im Garten nicht gearbeitet, sondern ausgiebig gefeiert. Umrahmt von musikalischer Darbietung und kleinen festlichen Ritualen genossen Mitglieder, Ehemalige und Gäste diesen gelungenen Anlass und das feine Buffet.
Auch für diese Saison haben wir uns über die Winterzeit viel getroffen und diskutiert. Dabei bemerkten wir dass manchmal weniger, mehr sein kann oder besprachen die sinnvollsten Fruchtfolgen.
Beetplanung für die anstehende Saison
Nun steht der Schritt der Umsetzung bevor, wir freuen uns gemeinsam Obst und Gemüse von kleinauf zu begleiten.
Am 22. Oktober 2022 war es soweit. Wir durften zusammen im Gemeinschaftszentrum Unionplatz einen angenehmen Austausch über das vollbrachte Jahr zelebrieren.
Während im Garten die Gemüse den kühleren Temperaturen trotzen …… war bereits Einiges davon auf dem Weg in unsere Bäuche …… bei solch angenehmem Herbstwetter
Geguckt wurde ein Film der Folge: «Filme für die Erde» wobei die Pflege des Hummus im Vordergrund steht. Solch ein Wissen scheint wertvoll, da es nichtmehr in der breiten Bevölkerung an zu treffen ist.
Als Gaumenschmaus wurde eine besonders leckere Kürbissuppe zubereitet. Die Kuchen unserer Mitglieder schmeckten zum z’Vieri ebenso gut.
Wie überall im Land hat es auch in Winterthur im Juli und August wenig geregnet. Dank regelmässigem Giessen von allen hielten sich aber unsere Pflanzen tapfer und so konnte immer mal wieder geerntet werden.
Die Hände unserer Mitglieder sind nun mehr mit ernten der gewachsenen Leckereien beschäftigt. Aber auch gejätet wird wie wild um die fortlaufende bepflanzung zu meistern.
Neben Zucchetti…… wachsen Tomaten …… verschiedene Beeren …… auch Kräuter ragen gen Sonne …… während tüchtige Bienen Blütenstaub sammeln
Im Gemeinschaftsgarten Mattenbach findet am Tag des offenen Gartens eine Setzlingstauschbörse zusammen mit dem Quartierverein Gutschick Mattenbach statt. Habt ihr noch Bedarf an Setzlingen, die bereits vom Schnecken gefressen wurde? Vielleicht hat ja jemand noch etwas übrig, weil seine Anzucht ein voller Erfolg war? Möchtet ihr wissen wie ein Gemeinschaftsgarten funktioniert?
Gerne tauschen wir unsere übrigen Setzlinge und zeigen euch unseren Garten am 11.06.22 zwischen 10.00 und 14.00.