Am 21. September findet das Schtrassefäscht Mattebach statt!
An diesem Tag ist der ganze Deutweg autofrei und voller Aktivitäten, von Kleidertausch über Poetry Slam bis zum ersten Winterthurer Foodsave Bankett. Bei letzterem hilft der Gemeinschaftsgarten Mattenbach tatkräftig mit. Kommt vorbei, sagt hallo und geniesst das nachhaltige Essen!
Am 29. September kamen rund 50 Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zum Fest. Mit Musik und Wetterglück wurde dieses Erntejahr gefeiert.
Drei Gemeinschaften aus dem Quartier Mattenbach schlossen sich zusammen, um miteinander die Schöpfung zu feiern und Mut- ter Erde für die vielfältigen Früchte, Gemüse und Blumen zu dan- ken.
Auch in diesem Jahr fanden wir zusammen für einen gemeinsamen Plausch. Die beiden Gärten des Vereins (einer im Gutschick-Feld-Quartier und einer im Breitequartier) mochten den Austausch untereinander sehr.
Der kleine Einmach-Workshop zeigte neue Wege auf, das geerntete Gemüse länger haltbar zu machen. Ein Glas Sauerkraut für die Versorgung von Vitamin C im Winter ist nun im Ferment-Prozess bei allen zu Hause.
Ebenso verwerteten wir einen grossen Kürbis aus Eigenanbau zur Suppe, die bekömmlich zum regnerisch, herbstlichen Oktober-Wetter passte.
So vielfältig wie unsere Beete sind auch ihre Namen
Das Wissen der Inkas genutztGeheimnisvolles AtlantisVielfältig wie BarcelonaHawaii – das Insel-BeetchenManhattan – hoch hinausDer wilde PazifikTraumdestination Buenos Aires
Am 10. Juni feierte der Garten Büel sein 10 jähriges Bestehen. Für einmal wurde im Garten nicht gearbeitet, sondern ausgiebig gefeiert. Umrahmt von musikalischer Darbietung und kleinen festlichen Ritualen genossen Mitglieder, Ehemalige und Gäste diesen gelungenen Anlass und das feine Buffet.
Auch für diese Saison haben wir uns über die Winterzeit viel getroffen und diskutiert. Dabei bemerkten wir dass manchmal weniger, mehr sein kann oder besprachen die sinnvollsten Fruchtfolgen.
Beetplanung für die anstehende Saison
Nun steht der Schritt der Umsetzung bevor, wir freuen uns gemeinsam Obst und Gemüse von kleinauf zu begleiten.
Am 22. Oktober 2022 war es soweit. Wir durften zusammen im Gemeinschaftszentrum Unionplatz einen angenehmen Austausch über das vollbrachte Jahr zelebrieren.
Während im Garten die Gemüse den kühleren Temperaturen trotzen …… war bereits Einiges davon auf dem Weg in unsere Bäuche …… bei solch angenehmem Herbstwetter
Geguckt wurde ein Film der Folge: «Filme für die Erde» wobei die Pflege des Hummus im Vordergrund steht. Solch ein Wissen scheint wertvoll, da es nichtmehr in der breiten Bevölkerung an zu treffen ist.
Als Gaumenschmaus wurde eine besonders leckere Kürbissuppe zubereitet. Die Kuchen unserer Mitglieder schmeckten zum z’Vieri ebenso gut.